Regionales

Bauzaun mit FAU-Transparent

Nach Schöllerareal-Pleite: Grüne wollen klare Fakten zum Universitätsstandort Nürnberg auf den Tisch!

Die Erziehungswissenschaften und damit die Lehramtsausbildung der FAU sollte aus den maroden Räumen in der Regensburger Straße in Nürnberg im Jahr 2026 ans Schöller-Areal wechseln. Wegen Insolvenz einer beteiligten Firma ist dieser Umzug nun geplatzt. Verena Osgyan, MdL, und Christian Zwanziger, MdL, wollen von der Staatsregierung in einem Dringlichkeitsantrag wissen, warum die Aufklärung über das Projekt-Aus über ein Jahr lang verschleppt wurde und wie die Pläne für die dringend benötigte Lehrkräfte-Ausbildung an der FAU nun aussehen.

Weiterlesen »

Erlangens Haushaltsdefizit: Faire Steuerverteilung als Teil der Lösung

Die Staatsregierung hält die Kommunen finanziell an der kurzen Leine. Trotz der enorm gewachsenen Aufgabenlast in der Kommune beträgt der Anteil der Kommunen am kommunalen Finanzausgleich in Bayern seit Jahren lediglich 12,75%. Kommunen in anderen Bundesländern können hier über deutlich mehr Geld verfügen. Die Grüne Landtagsfraktion fordert bereits seit Jahren eine schrittweise Anhebung zunächst bis auf 15%. Damit hätten die Kommunen endlich wieder mehr finanzielle Handlungsspielräume. Gerade Erlangen wäre unabhängiger von den kurzfristigen Entwicklungen bei einzelnen Unternehmen vor Ort.

Weiterlesen »

Tablet auf Schülerschreibtisch

Staatsregierung ohne Kompass: Schüler-Notebooks auf dem Weg in Erlangens Klassenzimmer

Aktuell beginnt die 1:1-Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten an den staatlichen weiterführenden Schulen in Bayern. Christian Zwanziger betont, dass dies ein wichtiger Schritt sei. Für einen echten Mehrwert der Geräteausstattung fordert er dringend ein medienpädagogisches Konzept mit verpflichtenden Lehrplaninhalten und passgenauen Fortbildungen für Lehrkräfte ein.

Weiterlesen »

Erzieherin übt im Sitzkreis mit Kindergartenkindern Zahlen

Glückliche Kinder, glückliche Eltern – verlässliche Bildung und Betreuung für unsere Jüngsten

Die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung aufrecht zu erhalten, insbesondere qualifiziertes Personal zu finden und zu halten, ist für Kommunen und Träger ein riesiger Kraftakt. Die bayerische Staatsregierung hat bereits in ihrem Koalitionsvertrag versprochen, das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz weiterzuentwickeln. Eine Expert*innen-Anhörung auf Antrag der Grünen Landtagsfraktion unterstreicht den Reformbedarf insbesondere hinsichtlich der Finanzierung. Passiert ist bislang aber nichts, obwohl die Dringlichkeit einer Reform weithin bekannt ist.

Weiterlesen »