Bereits seit über drei Jahren demonstrieren Aktivist*innen von „Fridays for Future“ weltweit für den aktiven Schutz unseres Klimas, auch an diesem Freitag wieder. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr warum die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen problematisch ist. Wir brauchen jetzt entschlossener als je zuvor einen echten Aufbruch beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und damit auch beim Klimaschutz.
Regionales
Mit seinem aggressivem Angriff auf die Ukraine richtet Putin unsägliches Leid an. Wir alle sind tief betroffen von den Nachrichten und Bildern, die uns tagtäglich erreichen. Viele Menschen fliehen aus der Ukraine. Sie brauchen Schutz und Unterstützung, wenn sie zu uns kommen. Für alle, die in Erlangen und Erlangen-Höchstadt helfen wollen, sammle ich hier Informationen über verschiedene Hilfs- und Informationsmöglichkeiten.
Fläche, gerade in Ballungsgebieten wie den großen bayerischen Hochschulstandorten, gibt es nicht umsonst. So gesehen ist auch jeder Parkplatz bares Geld wert. Egal, ob dafür Gebühren erhoben werden oder nicht:…
Mit Dieter Janecek, MdB und wirtschaftspolitischem Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, sowie Eva Linhart und Marcus Bazant, Kolleg*innen aus der Grünen Stadtratsfraktion, habe ich am 11.02.2022 die Hydrogenious LOHC Technologies GmbH besucht. Das Unternehmen aus Erlangen erforscht und erprobt mit mittlerweile mehr als 120 Mitarbeitenden Wasserstoffanwendungen der Zukunft. Das besondere Know-how, was hier weiterentwickelt wird, die sogenannte LOHC-Technologie, ermöglicht es, Wasserstoff zu Speicherung und Transpost an eine Trägerflüssigkeit zu binden.
Mit der Ankündigung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft in der Arbeitsgrundlage der Staatsregierung. Laut einem aktuellen VGN-Gutachten entstünde dafür ein Zuschussbedarf von bis 100 Millionen Euro für die öffentliche Hand.
Meine Anfrage dazu zeigt nun, dass die Staatsregierung in dieser Legislaturperiode überhaupt nicht mehr plant, ein 365-Euro-Ticket für Alle in der Metropolregion umzusetzen. Die Ankündigung im Koalitionsvertrag entpuppt sich als Mogelpackung.
Unsere Jahresauftaktklausur, die wir wegen der Pandemie wieder digital abgehalten haben, beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen Corona-Lage: Wir machen starke Politik für Kinde rund Jugendliche, gleichzeitig treten wir Querdenker*innen entschieden entgegen.
Mir sind öffentliche Räume mit hoher Lebensqualität, grüne Orte mit sicheren Geh- und Radwegen und ein Bayern mit klimafreundlicher Mobilität wichtig. Dabei kommt es auch darauf an Kommunen zu verbinden und und Mobilität über die Gemeindegrenzen hinaus zu denken.
Mit einer Spende von Lisa Badum MdB, sowie Christian Zwanziger MdL und dem grünen Ortsverband Adelsdorf konnte Kinderpunsch von dem Schaustellerbetrieb Drliczek aus Fürth/Forchheim erworben werden, welcher nach den fehlenden Weihnachtsmärkten übrig geblieben war. Dieser wurde anschließend als Weihnachtsgabe an den Geschäftsführer und die Bewohner*innen der Laufer Mühle übergeben.