Regionales

Außenansicht des Maximilianeum

Virtuelle Entdeckungsreise durch das Maximilianeum

Solange die Besucher*innengruppen ausbleiben, macht es der „Landtag im Flug“ möglich, die historischen Räume des Maximilianeums zu besuchen. Dabei kann man auch noch etwas über Kunst und Geschichte des Hauses, politische Akteur*innen und die Arbeit der bayerischen Volksvertretung lernen.

Weiterlesen »

Kinderbücher zum Abholen: „Isar-Detektive“ geben Einblicke in den Bayerischen Landtag

Für jedes Kind, das die Lust am Lesen entdeckt hat und dabei schon in jungen Jahren einen Einblick in das Bayerische Parlament bekommen will, stehen in meinem Büro in der Wasserturmstraße 8 ab sofort sowohl der erste als auch der zweite Band der „Isar-Detektive“ zum kostenfreien Abholen bereit (in Rücksprache per Mail). Die Bücher sind für Kinder im Alter von circa neun bis zwölf Jahren geeignet.

Weiterlesen »

Prüfungszeitraum an Hochschulen: Zugangsvoraussetzungen und PCR-Testkapazitäten

Die Hochphase der Uni-Prüfungen an der FAU am Ende des Semesters steht vor der Tür. Inzwischen gilt bayernweit der 2G-Standard für Studierende an Hochschulen und Unis, 3G mit PCR-Test für die Teilnahme an Prüfungen. Doch was passiert, wenn die PCR-Testkapazitäten ausgeschöpft sind, blieb unklar. Daher habe ich die Staatsregierung gefragt, wie sie sicherstellt, dass ausreichend Testkapazitäten während des Prüfungszeitraumes verfügbar sind.

Weiterlesen »

Pressemitteilung: Fehlende Förderung für Pionierleistung im Holzbau

In Bubenreuth bei Erlangen entsteht zur Zeit eine eindrucksvolle Boulderhalle, die neue Maßstäbe im Holzbau setzt. Zusammen mit Hans Urban, dem forstpolitischen Sprecher, und Ursula Sowa, der baupolitischen Sprecherin, hat Christian Zwanziger die Baustelle besucht. Im Austausch mit den BLOCKHELDEN wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen beim Holzbau in der Praxis gesprochen. Gerade die finanziellen Hürden zeigen, dass es dringend effektiver Förderprogramme bedarf. Denn der Baustoff Holz trägt einen wichtigen Teil zum Schutz des Klimas bei und mindert die gesamtgesellschaftlichen Folgekosten im Gebäudebereich.

Weiterlesen »

ICE im Bahnhof

Mögliche Standorte für ein neues ICE-Werk in Bayern

Die Deutsche Bahn (DB) lässt derzeit Standorte im Großraum Nürnberg für ein neues ICE-Werk prüfen und hat angekündigt, mit drei davon ins Raumordnungsverfahren zu gehen. Auf allen diesen Flächen müsste jdoch wertvoller Bannwald gerodet werden.
Um sicherzustellen, dass wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, den umweltverträglichsten Standort zu finden, haben meine Kolleg*innen aus den betroffenen Gebieten und ich eine Schriftliche Anfrage gestellt.

Weiterlesen »

Vorderansicht des Einzeldenkmals Bismarckstraße 4, Erlangen

Zukunft der Bismarckstraße 4, Erlangen

Das denkmalgeschützte Gebäude in der Bismarckstraße 4 gab in letzter Zeit immer wieder Anlass zur Sorge. Anstelle eines lebendigen Denkmals ist leider vor allem trauriger Verfall festzustellen. Der Umgang mit diesem Denkmal, der in Besitz des Freistaats ist, hat in der Stadtgesellschaft wie im Stadtrat immer wieder für Kopfschütteln gesorgt. Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Erlangen, hakte bei der Staatsregierung nach, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Weiterlesen »