Wasser wird aus einer Karaffe in ein Glas geschüttet

Trinkwasserversorgung darf kein blinder Fleck sein

Die Hitzeperioden der letzten Jahre mit Dürre und Starkregen haben starke Auswirkungen auf unsere Trinkwasserversorgung. Die Grünen Landtagsabgeordneten in Mittelfranken haben daher Auskunft von der Bayerischen Staatsregierung über die Situation der Trinkwasserversorgung gefordert. Die Antwort lässt vermuten, dass die Kapazitäten bei den Gesundheitsämtern wie auch bei den Bezirksregierungen nicht ausreichen, um Einschränkungen und Störungen in der Wasserversorgung zu monitoren.

Weiterlesen »

Tourismus-Talk Neue Wege im Wintertourismus

Neue Wege im Wintertourismus – Video vom siebten Tourismus-Talk

Destinationen, die sich für die Zukunft aufstellen, gehen auf ein neues Bewusstsein und Reiseverhalten ein. Bei meinem siebten Tourismus-Talk ging es darum, wie das in der Praxis aussehen kann und welche Erfahrungen die gemacht haben, die sich bereits entschieden haben, auf Kunstschnee zu verzichten. Im Gespräch mit Elisabeth Keihl von Achental Tourismus und Regine Sparber, Regionalleiterin Mieming von Innsbruck Tourismus, haben wir erfahren, wie Wintertourismus unabhängig von Schneelagen und Pistenzuständen funktioniert.

Weiterlesen »

Photovoltaik-Anlagen in Windvorranggebieten

Nachdem in Lonnerstadt neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen innerhalb eines Windvorranggebietes zunächst nicht genehmigt wurden, verkündete der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger eine Lösung gefunden zu haben und rechtliche Gründe beseitigt zu haben. Ich habe nachgefragt, welche Regelungen auf Bundesebene nach Auffassung der Staatsregierung dem Bau von Freiflächen-PV-Anlagen entgegenstanden.

Weiterlesen »

Grüne Tourismuspolitik für Bayern

Für einen Tourismus der Zukunft: Unser Konzeptpapier zur Tourismuspolitik

Grüner Tourismus ist zukunftsfähig. Er erhält eine intakte Natur und Umwelt, auf die er gleichsam angewiesen ist, schafft Mehrwert auch für die einheimische Bevölkerung und bietet Reisenden Erholung und einzigartige Erlebnisse. In unserem Konzeptpapier zur Tourismuspolitik haben wir festgehalten, wie wir uns den Tourismus der Zukunft in Bayern vorstellen und mit welchen Maßnahmen wir ihn erreichen wollen. 

Weiterlesen »

Flächenfraß stoppen, Energiewende voranbringen – Pressefahrt im Raum Höchstadt/Aisch

Zwei Herausforderungen stehen in der Umweltpolitik Bayerns an oberster Stelle: Die Klimakrise und der Flächenverbrauch, letzterer ist besonders treibend beim Energieverbrauch und wichtige Ursache des Artensterbens. Beide Themen zeigen sich im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit besonders intensiv. Zusammen mit Vertreter*innen des BUND Naturschutzes besuchte ich verschiedene Stationen im Raum Höchstadt/Aisch.

Weiterlesen »