
14.10.25 –
Ab September nächsten Jahres haben Grundschulkinder das Recht auf ganztägige Bildung. Beim dringend benötigten Ausbau der Ganztagsplätze hinkt Bayern aber allen anderen Bundesländern hinterher. Nun hat die Staatsregierung dieses Versagen auch in offiziellen Zahlen dokumentiert: Seit Start des Förderprogramms 2023, also innerhalb von knapp drei Jahren, seien 28.000 Plätze neu geschaffen worden. Dies entspricht jedoch lediglich dem benötigten Zubau pro einzelnem Schuljahr! Angekündigt wird nun eine Förderung für bereits bestehende Plätze und ein Zusatzprogramm für finanzstärkere Kommunen, gerade diejenigen Kommunen also, die Unterstützung durch Landesmittel weniger benötigen und in der Regel bereits eine vergleichsweise gute Ausstattung an Ganztagsplätzen haben.
Presse-Statement von Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter und Mitglied im Bildungsausschuss:
„Es ist bezeichnend, dass die Staatsregierung erst jetzt, wo es an allen Ecken und Enden kracht, mit minimal besseren Förderbedingungen um die Ecke kommt. Was aber nach wie vor fehlt sind verlässliche Qualitätsstandards! Bis heute ist nicht klar, welches Personal eingesetzt werden soll, wie die Ganztagsbildung und -betreuung ausgestattet sein muss oder wie der Schulkind-Transport geregelt werden kann. Seit Jahren fragen wir Grüne nach einem Bayerischen Ausführungsgesetz, einem Ganztags-Garantie-Gesetz, das all diese wichtigen Dinge regelt. Uns läuft die Zeit davon, und die Staatsregierung verspielt die riesigen Chancen für die Kinder, die gute Ganztagsangebote bieten.“
Die Landtags-Grünen betonen: Hohe Qualität durch qualifizierte und motivierte Fachkräfte in ausreichender Zahl schafft die notwendigen Voraussetzungen für eine kindgerechte und inklusive Ganztagesbildung.
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]