07.05.25 –
Eine von der Staatsregierung beauftragte Expertenkommission hat heute ihre Vorschläge vorgestellt, wie die Lehrkräfteausbildung in Bayern weiterentwickelt werden soll.
Dazu ein Statement von Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter und Mitglied im für Bildung und Kultus:
„Der Bericht der Kommission zeigt ganz klar: es braucht dringend eine Reform der Lehrkräfteausbildung. Der Beruf ist nicht mehr der gleiche wie vor 30 Jahren. Was bisher fehlt ist der politische Wille der Staatsregierung den Beruf zeitgemäß und attraktiv zu gestaltet. Für uns gehört dazu auch, neue Wege zu eröffnen – etwa mit einem dualen Studium für Berufstätige oder besseren Möglichkeiten für einen späteren Wechsel zwischen den Lehramtsstudiengängen. Eines ist klar: Das klassische CSU-Freie Wähler-Aussitzen ist die schlechteste Lösung – für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler!“
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]