Derzeit planen der Landkreis Hof sowie weitere Projektträger*innen den Bau von zwei Hängebrücken über das Höllental zwischen Lichtenberg und Issigau zu touristischen Zwecken. Der Landkreis Hof als Vorhabensträger rechnet offenbar mit einer Förderung von bis zu 80 Prozent für das Brückenprojekt. In der Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage dazu von Tim Pargent und mir wurde die RÖFE-Förderung als mögliche Zuschussquelle genannt. Dabei wird insbesondere ausgeführt: „Auch ist bei der Umsetzung der Fördermaßnahme die Sicherstellung der Barrierefreiheit zu gewährleisten.“ Nach eigener Aussage des Landkreises Hof „gelten die Brücken, ebenso wie die Zuwegung, als nicht barrierefrei“ (Quelle: https://frankenwald-bruecke.de/faq/faq-bruecken/, Zugriff: 23.09.2019).
Gemeinsam mit Tim Pargent habe ich also erneut eine Schriftliche Anfrage zu den Höllental-Brücken gestellt. Aus der Antwort geht unter anderem hervor, dass noch kein Antrag auf RÖFE-Förderung gestellt wurde, diese Förderung aber möglicherweise für das Projekt infrage kommt. Die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit seien aber unabhängig von einer möglichen Förderung einzuhalten.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]