Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, haben die Staats- und die Bundesregierung grundsätzlich richtige und wichtige Maßnahmen wie die Ausgangsbeschränkungen erlassen. Unter anderem sind seit 18. März in Deutschland keine touristischen Übernachtungen mehr erlaubt. Somit mussten nicht nur Hotels, sondern auch alle Jugendherbergen schließen. Doch trotz massiver Umsatzeinbußen und existenzieller Finanzprobleme erhalten Letztere bisher keine Unterstützung aus den verschiedenen Hilfspaketen und Schutzschirmen. Wir Grüne fordern, dass hier nachgebessert wird. Ansonsten stehen die Jugendherbergen binnen Wochen vor dem Aus.
Die Antwort auf meine Anfrage zum Plenum hat keine Lösung offenbart. Zusammen mit Fraktionskolleg*innen habe ich mich am 26. März mit einem offenen Brief an die zuständigen Ministerien gewandt und gefordert, die staatlichen Soforthilfen auch gemeinnützigen Organisationen zukommen lassen. Seitdem wurde ein bundesweiter Schutzschirm für soziale Träger aufgespannt. Auch die Staatsregierung hat nach unserem Appell nachgebessert, wodurch bestimmte Vereine und Verbände mittlerweile auch bayerische Soforthilfe beantragen können. Nicht jedoch die Jugendherbergen.
Die Jugendherbergen sind Teil eines bunten Angebots im bayerischen Tourismus. Um diese Vielfalt nach der Krise wieder nutzen zu können, gilt es jetzt Lösungen zu finden, um sie durch die Krise zu bringen.
Kategorie
Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger fordert die Staatsregierung auf ihr eigenes Ziel ernst zu…
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]