In meiner schriftlichen Anfrage zum Seilbahnförderprogramm des Freistaates habe ich unter anderem abgefragt, welche bayerischen Skigebiete Unterstützung bekommen haben oder voraussichtlich bekommen werden. Bei der erhaltenen Liste des Gebiets kam die Frage auf, inwiefern all diese Gebiete als „kleine Skigebiete“ im Rahmen der Förderrichtlinie bezeichnet werden können.
Wie ihr in der Antwort nachlesen könnt, beruft sich das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auf die nicht näher definierte Rechengröße „Hotelzimmerkapazität“. Zudem habe ich mich nach der Haltung zu Kapazitätsausweitungen von Seilbahnen erkundigt, die das Wirtschaftsministerium befürwortet. Zu meiner dritten Teilfrage bezüglich eines regionalen seilbahntouristischen Konzepts als Teil der Förderbedingungen ist die Antwort eher ausweichend.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]