Sozialkunde mal anders: Einen Einblick in die Landespolitik schon in der Schulzeit live zu erleben, diese Gelegenheit wollte ich meiner ehemaligen Schule geben. Rund hundert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Höchstadt haben mich mit ihren Lehrkräften in München besucht.
Nach einer Führung durch das Maximilianeum und einer Einführung des Besucherdienstes des Landtags stand für mich das Highlight an: die Diskussionsrunde im Plenarsaal. Wo sonst wir Abgeordnete sitzen und debattieren, saßen diesmal die Schüler*innen, deren Fragen ich mich gerne gestellt habe. Von der Frage warum ich bei den Grünen Mitglied geworden bin, über den Alltag im Landtag bis hin zu Fragen zum Klimaschutz und Artenvielfalt haben wir über verschiedenste Themen gesprochen.
Ich danke den Schüler*innen, Lehrkräften und dem Gymnasium Höchstadt für den Besuch und hoffe, dass die Eindrücke aus dem Landtag das Interesse an Politik gestärkt hat!
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]