Christian Zwanziger

Mitglied des Bayerischen Landtags

Antrag

Seilbahnförderung evaluieren – Nachhaltigkeit im Bergtourismus

Seit zwölf Jahren fördert die Staatsregierung die Modernisierung und den Ausbau von Seilbahnen in Bayern mit dem Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten. Allerdings können bis heute keine aussagekräftigen Angaben zu den direkten und indirekten Auswirkungen des Programms, zur regionalen Wertschöpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und der Umweltverträglichkeit gemacht werden. Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen kann das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie keine umfassenden Zahlen liefern. Ohne eine externe Evaluation wäre eine weitere Verlängerung der Förderung daher unverantwortlich.

Ich fordere in meinem Antrag, das Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten, das zurzeit bis Ende 2022 befristet ist, vor einer eventuell anstehenden Verlängerung zu evaluieren und dem Landtag über die Ergebnisse zu berichten.

Die Zukunft des Tourismus in Bayern sichern wir, indem dem Erhalt der Natur und dem Klimaschutz bei von der öffentlichen Hand geförderten Maßnahmen oberste Priorität beigemessen wird. Schließlich ist unsere Natur auch unser gewichtigstes Pfund, wenn es darum geht, Gäste für Urlaub in Bayern zu begeistern.

Kategorie

Anträge und Anfragen | Tourismus

Aktuelle Termine

Open Office

Offene Bürger*innen-Sprechstunde in Erlangen und online

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]