30.03.2023 –
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Die Förderung der Sing- und Musikschulen im Landeshaushalt fällt mit rund einer Million Euro deutlich geringer aus als notwendig. Erst auf Druck der Opposition wurden die Gelder überhaupt in dieser Höhe bereitgestellt. Innamentlicher Abstimmunglehnten CSU, Freie Wähler und AfD einen interfraktionellen Antrag von Grünen, SPD und FDP, die Förderung von Sing- und Musikschulen zu verdreifachen, ab.
Der Grüne Landtagsabgeordnete Christian Zwanziger aus Erlangen zeigt sich enttäuscht: „Bei den Haushaltsberatungen im Landtag wäre Gelegenheit gewesen, Farbe zu bekennen. Aber es fehlt schlicht am politischen Willen. Bei einem Haushaltsvolumen von über 71 Milliarden Euro muss es doch möglich sein, allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Musikunterricht zu ermöglichen. Gerade nach der Pandemie wissen wir, wie wichtig eine ganzheitliche Bildung ist.“
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]