16.09.2022 –
Am Donnerstag, 15. und Freitag, 16. September 2022, fand unsere Herbstklausur in Weiden in der Oberpfalz statt. Unter dem Motto „Unseren Kindern gehört die Welt – die Kleinsten stark machen!“ging es unter anderem um Kinder, Jugendliche und die soziale Verantwortung.
In dieser krisenhaften Zeit gilt ganz besonders: Alle Kinder sollen sich zu glücklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln können – trotz unterschiedlicher Startbedingungen. Das sicherzustellen ist unsere Aufgabe. Wir geben den Kindern und Jugendlichen: volle Aufmerksamkeit, Selbstbestimmtheit, körperliches und physisches Wohlergehen, perfekte Rahmenbedingungen, dass sie Verschiedenheiten leben können und Chancengerechtigkeit – von der Kinderkrippe bis zum Gesellenbrief oder dem Unizeugnis. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, das wird viel zu oft übersehen. Deswegen brauchen sie besondere Fürsorge und Aufmerksamkeit auch von der Politik.
Exkursion zur Ackerkita | Foto: Andreas Gebert
Im Rahmen der Klausur hat die grüne Landtagsfraktion unter anderem die „Ackerkita“ des St. Markus-Kindergartens in Weiden besucht. Was wir insbesondere mitnehmen: Wir müssen dringend mehr Menschen für den Beruf als Erzieher*in begeistern! Im Kindergarten wird ein so wichtiger Grundstein für das Leben unserer Kinder gelegt. Das müssen die Erzieher*innen in Arbeitsbedingungen, Bezahlung und Wertschätzung erfahren.
Gruppenfoto beim Workshop zur Jugendarbeit im ländlichen Raum. | Foto: Andreas Gebert
Außerdem gab es spannende Inputs und Diskussionen zur Kinder- und Jugendpolitik und zur sozialen Gerechtigkeit sowie Workshops zu Jugendbeteiligung und Jugendarbeit, aus denen sich Erkenntnisse und Forderungen ergeben haben.
Unsere Forderungen und Beschlüsse der Klausur haben wir in den Konzeptpapieren „Jugendbeteiligung effektiv und nachhaltig stärken“ und „Die Kleinsten stark machen“ kompakt zusammengefasst.
Kategorie
Auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es immer wieder Streitfälle, wer die…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]