07.07.2022 –
Seit 16. Juni werden Unterschriften für das Volksbegehren Bayerischer Radentscheid gesammelt. Beim Volksbegehren geht es um sichere und gute Fahrradinfrastruktur, Wege, Kreuzungen und Abstellmöglichkeiten. Dazu gehört ein sicheres und komfortables Radwegenetz, das Pendlerinnen und Pendler auch überörtlich ans Ziel bringt, und dabei durch möglichst wenig Versiegelung verantwortungsvoll mit der wertvollen Ressource Boden umgeht. Ganz konkret soll so der Radverkehrsanteil bis 2030 auf 25% angehoben werden. Das ist nicht nur gut für unsere Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Christian Zwanziger, Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, erklärt: „Nachdem die Regierungsmehrheit im aktuellen Landtag Initiativen wie beispielsweise unseren Entwurf für ein nachhaltiges Radgesetz ablehnte, freut es mich umso mehr, dass jetzt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis für besseren Radverkehr in Bayern eintritt.“
Wer für das Volksbegehren unterschreiben möchte, kann das in Christian Zwanzigers Regionalbüro in der Erlanger Altstadt (Wasserturmstraße 8) tun. Hier liegen während der Öffnungszeiten, in der Regel Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr, Listen zur Unterschrift bereit.
Kategorie
Auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es immer wieder Streitfälle, wer die…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]