
26.06.2025 –
Die Herausforderungen im Bildungssystem sind drängender denn je – insbesondere der anhaltende Lehrkräftemangel und die unzureichende Passung zwischen Ausbildung und schulischer Praxis verlangen entschlossene politische Antworten.
Vor diesem Hintergrund hat die von der Staatsregierung eingesetzte Expertenkommission im Mai 2025 Empfehlungen zur Reform der Lehrkräftebildung in Bayern vorgelegt. Diese wollen wir aufgreifen und in den fachlichen Austausch über eine zukunftsgerichtete Lehrkräftebildung treten.
Wir laden Sie herzlich zum Fachgespräch der Grünen Landtagsfraktion zum Thema “Zukunft der Lehrkräftebildung” ein.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage:
Wie kann eine zukunftsfähige Lehrkräftebildung gestaltet werden, die Lehrkräfte professionell auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet?
Nach der Begrüßung durch Katharina Schulze, MdL Fraktionsvorsitzende wird Frau Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV, ihre Perspektiven zum Thema Lehrkräftebildung darstellen.
Im Anschluss diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, wie Studium und Referendariat für angehende Lehrkräfte zukunftsfähig, praxisnäher und attraktiver gestaltet werden können.
Die Podiumsteilnehmer*innen sind:
Im Anschluss können Sie Fragen stellen und mit uns und den Expert*innen in den Austausch kommen, wie die Lehrkräftebildung der Zukunft aussehen sollte.
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]