30.09.19 –
Sozialkunde mal anders: Einen Einblick in die Landespolitik schon in der Schulzeit live zu erleben, diese Gelegenheit wollte ich meiner ehemaligen Schule geben. Rund hundert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Höchstadt haben mich mit ihren Lehrkräften in München besucht.
Nach einer Führung durch das Maximilianeum und einer Einführung des Besucherdienstes des Landtags stand für mich das Highlight an: die Diskussionsrunde im Plenarsaal. Wo sonst wir Abgeordnete sitzen und debattieren, saßen diesmal die Schüler*innen, deren Fragen ich mich gerne gestellt habe. Von der Frage warum ich bei den Grünen Mitglied geworden bin, über den Alltag im Landtag bis hin zu Fragen zum Klimaschutz und Artenvielfalt haben wir über verschiedenste Themen gesprochen.
Ich danke den Schüler*innen, Lehrkräften und dem Gymnasium Höchstadt für den Besuch und hoffe, dass die Eindrücke aus dem Landtag das Interesse an Politik gestärkt hat!
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]