23.11.20 –
Vor etwa einem Jahr hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz das Maßnahmenpaket zur „Klimaschutzoffensive“ veröffentlicht. Der aktuelle Stand der Maßnahme „Park & Ride and Live! Wohnraum auf vorhandener Fläche“ zeigt jedoch, dass die Realisierung solcher Projekte noch in weiter Ferne liegt.
Das Maßnahmenpaket zur „Klimaschutzoffensive“ soll laut Staatsregierung der Masterplan zum Schutz des Klimas sein. Im Rahmen der Maßnahme „Park & Ride and Live! Neuer Wohnraum auf vorhandenen Flächen“ sollten bis 2020 laut einer Pressemitteilung vom 23.10.2019 (Neues Zukunftsprojekt „Park&Ride and Live“ (bayern.de)) 40 Park & Ride-Flächen identifiziert werden, die sich zur Überbauung eigenen, um neuen bezahlbaren Wohnraum ohne zusätzlichen Flächenverbrauch zu schaffen. Ich habe nachgefragt welche Flächen bisher identifiziert wurden. Die Antwort zeigt, dass bisher noch keine Detailbetrachtung für die Standorte, die eine Potenzialflächenanalyse ergeben hat, erfolgt ist. Ein konkretes Nachverdichtungspotenzial konnte bisher also nicht ermittelt werden.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]