13.02.19 –
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist essenziell, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. In Bayern hinken die Ausbauzahlen für Wind und Sonne stark hinterher, obwohl die Staatsregierung es grundsätzlich zulässt, große Solarparks in benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten zu errichten. Ein Problem ist die gesetzliche Beschränkung auf den Bau von höchstens 30 dieser Anlagen im Jahr. Dieses Kontingent wurde sowohl 2017 als auch 2018 voll ausgeschöpft. Zusammen mit anderen MdL habe ich deshalb einen Antrag in den bayerischen Landtag eingebracht, um dieses Kontingent zu verdoppeln und damit die Stromproduktion aus Sonnenenergie deutlich zu steigern. Den Antrag findet ihr hier.
Kategorie
Landtags-Grüne fordern Klarheit für die Kommunen beim Ausbau von Bildung und Betreuung München…