13.01.21 –
Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort? Das ist die Leitfrage, der ich meinen zweiten Tourismus-Talk gewidmet habe. Michael Adler, Inhaber von Tippingpoints, einer Agentur für nachhaltige Kommunikation hat dargelegt, worauf es ankommt, wenn wir innovative Mobilitätsangebote bekannt machen wollen. Teresa Schreib von der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald brachte uns eine Vor-Ort-Perspektive mit und berichtete über das Mobilitätskonzept Bayerischer Wald. Dass die Mobilität ein brisantes Thema ist, zeigte sich auch bei der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde mit den engagierten Teilnehmer*innen.
Wenn ihr den Talk verpasst habt oder weiterempfehlen wollt, findet ihr die Aufzeichnung des Expert*innen-Inputs auf youtube.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]