02.02.23 –
Die Landesplanung kann und muss dazu beitragen die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie muss unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen und die Rahmenbedingungen für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern schaffen. Die Landesentwicklung steht jedoch vor großen Herausforderungen. Zunehmende Konkurrenzen um Flächen, Auswirkungen des Klimawandels, Umsetzung der Energiewende, Wandel der Mobilität oder auch räumliche Ungerechtigkeiten machen eine Neuausrichtung der Landesentwicklung dringend erforderlich.
Um einen partizipativen Prozess zur Transformation der Landes- und Regionalplanung zu starten und das Landesentwicklungsprogramm grundlegend zu überarbeiten, fordern wir für den Haushalt 2023 Mittel von 250 Tsd. Euro. Mit diesen Mitteln sollen beispielsweise für Runde Tische, Bürger*innenräte, regionale Ideenwerkstätten, Strategie-Wettbewerbe oder Formate zur Jugendbeteiligung durchgeführt werden.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]