28.01.23 –
Mangelnde Schneesicherheit, Frühlingswetter in den Weihnachtsferien: Dieser Winter zeigt, dass Wintersportorte sich an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Die Absage des Ski-Weltcups in Garmisch-Partenkirchen hat auch der neue Tourismus-Koordinator der Bundesregierung, Dieter Janecek, zum Anlass genommen, in Garmisch-Partenkirchen mit betroffenen Akteur*innen über die Zukunft des Wintertourismus zu diskutieren. Im Zentrum der Gespräche standen mögliche Konzepte, wie sich der Wintertourismus angesichts der klimatischen Herausforderungen langfristig und nachhaltig aufstellen kann. Denkbar ist beispielsweise ein saisonunabhängiger Ausbau alternativer touristischer Angebote wie Wandern, Bergsteigen, Radsport, Kultur- und Wellnessangeboten.
In einem konstruktiven Gespräch haben wir mit Akteur*innen aus der Tourismuswirtschaft, Sportverbänden, Kommunalpolitik sowie Umwelt- und Naturschutzorganisationen Lösungsansätze zur Klimaanpassung im Tourismus diskutiert. Dieter Janeceks Fazit: „Die gute Nachricht ist: Schon heute gibt es vor Ort attraktive Angebote, die das ganze Jahr über auf einen vielfältigen naturnahen Erlebnistourismus setzen. Die Schönheit der Alpen besteht schließlich ganzjährig. Als Bundesregierung wollen wir Strategien für nachhaltigen Tourismus über die künftige Nationale Tourismusstrategie unterstützen, damit Arbeitsplätze und Wohlstand in den Regionen gesichert bleiben.“ Bürokratieabbau, zügige Anerkennung von Ausbildungsberufen und eine moderne Fachkräftestrategie seien dabei gemeinsame Anliegen der Bundesregierung und der Tourismuswirtschaft.
Einig waren wir uns vor Ort alle, dass für eine gutes klimaneutrales Tourismusangebot der weitere Ausbau von Bus und Bahn entscheidend ist. Ein Anliegen, das ich auch in den Verhandlungen zum Haushalt 2023 wieder eingebracht habe: Wir fordern mehr Geld für nachhaltige Mobilität im Tourismus.
Kategorie
Auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es immer wieder Streitfälle, wer die…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]