Ausgewählte Kategorie: Anträge und Anfragen
Sitzenbleiben – für Schüler*innen ein Schreckgespenst, für das Bildungssystem ein teurer und sogar kontraproduktiver Mechanismus. Denn Studien belegen, dass Sitzenbleiben keinen langfristigen Lerneffekt hat und das Risiko für Schulabbrüche erhöht. Christian Zwanziger fordert daher die Abschaffung des Sitzenbleibens und den Aufbau eines landesweiten Systems individueller Lernförderung.
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Bis Sonntag, 29. Juni, sind die Erlangerinnen und Erlanger aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden. Doch auch die Staatsregierung wird ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nicht gerecht. Während entfernt vom Arbeitsplatz zu wenige neue Wohnungen entstehen, wird in unmittelbarer Nähe der…
Erlangen, 25.05.2025 - Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Erlanger Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger hervor. „Damit ist klar: Die derzeitige Planung ist nicht…
Die Landtags-Grünen fordern die Staatsregierung mit einem Dringlichkeitsantrag im Plenum am 21. Mai 2025 auf, die Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD zu prüfen. Insbesondere geht es darum, ob mit den Ergebnissen des Gutachtens des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus informierten sich der Landtagsabgeordnete Christian Zwanziger und Landratskandidat und stellvertretender Landrat Manfred Bachmayer zusammen mit der Grünen Gemeinderatsfraktion über das Vorhaben. Die unmittelbare Nähe zum bedeutenden Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen Ziegenanger“ und weiterer…
Erlangen, 12.02.25 – MdL Christian Zwanziger: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet – auch in Mittelfranken Ohne Vorwarnung streicht die Bayerische Staatsregierung Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege. Die Kürzungen bedrohen zahlreiche Projekte in ganz Bayern. Auch der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, der sich unter anderem um die Wildpferde in…
Im November wurde im Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt die Katze aus dem Sack gelassen, da war es aber offenbar bereits beschlossene Sache: Die nötigen Baustellenflächen zur Sanierung des markgräflichen Schlosses werden nicht, wie vielleicht naheliegend, auf dem gepflasterten Schlossplatz, sondern auf der Rückseite des Schlosses im Schlossgarten eingerichtet. Die Ausführungen…
Bericht auf Grünen-Antrag hin am 4.12.2024 ab 9:15 Uhr in einer Ausschuss-Sondersitzung Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch,…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Die Grüne Landtagsfraktion fordert eine stärkere Unterstützung der kommunalen Feuerwehren, insbesondere bei der Sanierung und dem Ausbau der oft maroden Häuser: Christian Zwanziger, Grüner Abgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt betont die Notwendigkeit, nicht nur Neubauten, sondern auch Sanierungen und den Ausbau von Sanitär- und Umkleideräumen für Frauen zu fördern.
Gemeinsame Pressemitteilung von Verena Osgyan (MdL) und Christian Zwanziger (MdL) Am 21. Oktober wurde öffentlich bekannt, dass die Entwicklung des so genannten Schöllerareals als neuer Campus für die Erziehungswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Nürnberger Norden aufgrund der Insolvenz der Gerch-Gruppe endgültig gescheitert ist, nachdem von Seiten der…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]