21.01.2022 –
Am 17.1.2022 überraschte mich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der BR-Sendung „Unkraut“ mit der Aussage, bei der bayerischen Seilbahnförderung gehe es darum, „alte Seilbahnen durch neue zu ersetzen, alte, umweltschädliche Dieselaggregate zu modernisieren“. Nur wenige Tage vorher hatte sein Ministerium mir auf eine schriftliche Anfrage geantwortet, 100 Prozent der Seilbahnen und Lifte in Bayern seien elektrisch betrieben.
Also habe ich eine erneute Anfrage beim Ministerium gestellt und gefragt, wie viele Anlagen denn mit Dieselaggregaten betrieben werden, wie viel Förderung bereits in den Austausch solcher Aggregate geflossen ist und inwiefern das einen positiven Einfluss auf die Umweltwirkung der Anlagen hatte. Die ernüchternde Antwort: So wirklich weiß man das alles nicht.
Kategorie
Mit Kritik reagiert Christian Zwanziger, grüner Landtagsabgeordneter und Mitglied im…
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]