23.03.2021 –
96 Millionen Euro sind in den Jahren 2012 bis 2019 in die Förderung öffentlicher touristischer Infrastruktureinrichtungen geflossen. Über das sogenannte RÖFE-Programm sollen die Kommunen die Möglichkeit bekommen, ihre Tourismusinfrastruktur attraktiver zu gestalten und damit ihre Wirtschaftskraft zu steigern. Der Oberste Rechnungshof (ORH) hat diese Förderung unter die Lupe genommen und dabei eine ganze Reihe an Defiziten festgestellt, die er in seinem Jahresbericht veröffentlicht hat:
Auch das Wirtschaftsministerium führt bis heute keine Erfolgskontrolle durch, obwohl das Programm bereits seit den 1970er Jahren besteht. Wie der ORH bemängelt hat das Ministerium zudem 2017 die Förderung von Loipen und Loipenspurgeräten vom Umweltministerium übernommen, ohne die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und den Nutzen für den Tourismus kritisch zu hinterfragen. Gerade vor dem Hintergrund der Klimakrise empfiehlt der ORH dringend eine Evaluation.
Auch in der Antwort auf meine schriftlichen Anfrage zur Tourismusfinanzierung fällt auf, dass sich sehr viele Fahrzeuge für kommunale Bauhöfe und Loipenspurgeräte in der Förderliste befinden. Nachdem auch wir Grüne den direkten Nutzen für einen nachhaltigen Tourismus hier nicht sehen, habe ich auch in einem Änderungsantrag zum Haushalt die Kürzung der von der Staatsregierung sogar erhöhten RÖFE-Mittel gefordert. Bayerische Steuergelder sind in Konzepten zur Besucher*innenlenkung und zum Verkehrsmanagement weitaus besser angelegt. Denn hier können sie einen wirklich nachhaltigen Tourismus vorantreiben und gleichzeitig Kommunen unterstützen.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]