19.03.21 –
Reiseverbote, Einreisesperren, Unsicherheit: Corona hat den Tourismus weltweit lahmgelegt. Zur Eindämmung der Pandemie bleiben viele Menschen zuhause oder dürfen Landesgrenzen nicht passieren. Was macht das mit den Ländern, vor allem im Globalen Süden, in denen der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist? Führt die Pandemie zu Stillstand und Krisen? Oder ist sie auch eine Chance zur Neuorientierung hin zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit?
Diesen Fragen und weiteren sind wir in meinem fünften Tourismus-Talk mit Antje Monshausen, Leiterin der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die Welt und Uwe Kekeritz, MdB und Sprecher für Entwicklungspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion nachgegangen.
Wir hatten ein spannendes Gespräch, nicht nur über die aktuelle Situation, sondern auch darüber, wie sich Tourismus allgemein auf die Lebensbedingungen im Globalen Süden auswirkt, wie wir uns einen nachhaltigen internationalen Tourismus vorstellen und wo es noch Handlungsbedarf gibt.
Wenn ihr den Talk verpasst habt oder weiterempfehlen wollt, könnt ihr euch die Aufzeichnung des Referent*innen-Inputs auf youtube ansehen.
Kategorie
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]