19.05.21 –
Wir Grüne wollen mehr Bio. Mehr Bio auf Weide, Feld und Acker, mehr Bio im Supermarkt und mehr Bio auf jedem einzelnen Teller. Noch besser für Umwelt, Klima und die bayerische Landwirtschaft ist natürlich ökologische und regionale Verpflegung. Im Tourismus heißt das auch Lokalkultur vermitteln und gesunde Ernährung im Urlaub ermöglichen.
Bei meinem sechsten Tourismus-Talk haben wir uns damit auseinandergesetzt, was Hotelbetreiber*innen und Gastronom*innen bereits tun können und wo es Hürden gibt, die wir auch politisch ausräumen müssen.
Im Gespräch mit Ulrich Portenlänger, Geschäftsführer des Bio-Hotels Alter Wirt in Grünwald und Cornelia Witte, Technikerin für ökologische Agrarwirtschaft, Kund*innenbetreuerin und Gastroexpertin beim Bio-Großhandel Ökoring habe auch ich neue Einblicke in die Welt der Gastronomie und des Großhandels bekommen. Und am Ende war klar: Eine Umstellung auf Bio-Gastronomie oder -Hotellerie bringt viele Vorteile und ist gar nicht so kompliziert und teuer, wie oft befürchtet. Vor allem braucht es dafür einen Willen und gute Information.
Wenn ihr den Talk verpasst habt oder weiterempfehlen wollt, könnt ihr euch die Aufzeichnung des Referent*innen-Inputs auf youtube ansehen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]