13.02.19 –
In der Hindenburgstraße liegt ein Schwesternwohnheim, das zur Universitätsklinik gehört. Da es in sehr schlechtem baulichem Zustand ist, wird eine Sanierung für wirtschaftlich nicht sinnvoll gehalten. Stattdessen soll dort nun ein Parkhaus entstehen. In der Konsequenz muss das Pflegepersonal der Kliniken in Zukunft anderweitig eine Bleibe finden. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Lebensbedingungen der Belegschaft aus, die dann bei Schichtdienst und geringer Bezahlung noch zusätzlich einen längeren Arbeitsweg hat. Es ist außerdem anzunehmen, dass ein Parkhaus statt einem Wohnheim mehr Verkehr generiert; nicht nur von Parkplatzsuchenden, sondern auch von Angestellten, die nun unter Umständen zur Arbeit pendeln müssen.
Ich habe die Staatsregierung nach ihrer Meinung zur Entwicklung des Verkehrsaufkommens und den Auswirkungen auf Angestellte und Patienten durch den Wegfall von Wohnheimplätzen und den geplanten Bau des Parkhauses gefragt. Die Antwort findet ihr hier.
Kategorie
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]