02.02.23 –
Die Landesplanung kann und muss dazu beitragen die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie muss unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen und die Rahmenbedingungen für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern schaffen. Die Landesentwicklung steht jedoch vor großen Herausforderungen. Zunehmende Konkurrenzen um Flächen, Auswirkungen des Klimawandels, Umsetzung der Energiewende, Wandel der Mobilität oder auch räumliche Ungerechtigkeiten machen eine Neuausrichtung der Landesentwicklung dringend erforderlich.
Um einen partizipativen Prozess zur Transformation der Landes- und Regionalplanung zu starten und das Landesentwicklungsprogramm grundlegend zu überarbeiten, fordern wir für den Haushalt 2023 Mittel von 250 Tsd. Euro. Mit diesen Mitteln sollen beispielsweise für Runde Tische, Bürger*innenräte, regionale Ideenwerkstätten, Strategie-Wettbewerbe oder Formate zur Jugendbeteiligung durchgeführt werden.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]