15.09.20 –
Volle Campingplätze, leere Messehallen und Tagesausflüge statt Fernreise: Die Corona-Krise hat den Tourismus verändert. Bei meiner elftägigen Tour habe ich Franken mit Rad, Bahn und Bus bereist, um vor Ort zu erfahren, was das aus der Branche macht. Dabei habe ich nicht nur Gespräche über die aktuelle Situation geführt, sondern auch Best-Practice-Beispiele besucht und entdeckt, was sich in Sachen nachhaltiger Tourismus in Franken tut.
Ein Webseminar am Dienstag, 15.09., hat nun zum Abschluss der Tour nochmal allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, mitzudiskutieren. Als Gäste haben sich Angelika Schäffer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Franken, Georg Spätling, Vorsitzender des Landesverbandes der Campingplatzunternehmer in Bayern e.V. und Michael Schurr vom Würzburger Gästeführer e. V. bereiterklärt, über den Tourismus-Sommer in Franken, die fränkische Recovery-Strategie und den Umgang mit der Krise zu berichten und Fragen zu beantworten.
Vielen Dank an meine Gesprächspartner*innen und an alle interessierten Zuschauer*innen für die Diskussion und die interessanten Fragen!
Wenn ihr das Webinar verpasst habt, könnt ihr die Aufzeichnung auf youtube nachsehen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]