Der bayernweite Flächenverbrauch lag 2017 bei rund 11,7 ha pro Tag. Die Auswirkungen eines hohen Flächenverbrauchs für Menschen, Tiere und Pflanzen sind massiv: Fruchtbare Böden gehen verloren, Naturräume werden zerschnitten und die Biodiversität geht weiter zurück. Deshalb habe ich gemeinsamen mit anderen MdLs einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, um den Flächenverbrauch bis 2026 auf höchstens 5 ha am Tag zu begrenzen. Den Gesetzesentwurf findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zum Haushalt: Kein Steuergeld für Schneekanonen
Um einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten, sollte nur die umweltverträgliche Erneuerung von Liftanlagen auf bestehenden Trassen, die auch ganzjährig genutzt werden können, gefördert werden. Im Seilbahnförderprogramm werden jedoch auch…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Haushalt: Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort
Für einen nachhaltigen Tourismus ist das Thema Mobilität wegweisend. Besonders in ländlichen Regionen wird der reisebedingte Autoverkehr zunehmend zu einer Belastung für die Umwelt und die Bevölkerung. Im Rahmen der Tourismusförderung müssen daher gezielt nachhaltige Mobilitätskonzepte am Urlaubsort gefördert werden.
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Haushalt: Zuschüsse an Kommunen für Konzepte zur Besucher*innenlenkung
Nicht erst die Corona-Pandemie hat die stark frequentierten Tourismusregionen in Bayern an ihre Grenzen gebracht. Immer häufiger wird insbesondere im bayerischen Alpenraum von Konfliktsituationen zwischen Tagestourist*innen und Einheimischen berichtet. Die…
Weiterlesen »