Am Grünten im Allgäu ziehen über 1100 Menschen eine symbolische rote Linie gegen den Ausbau der touristischen Infrastruktur am Berg, am Walchensee demonstrieren Anwohnerinnen und Anwohner gegen Massentourismus, immer öfter fällt der Begriff „Overtourism“: Es regt sich Widerstand im bayerischen Alpenraum.
Der Tagestourismus hat in den vergangenen Jahren zugenommen und gerade die Verkehrssituation birgt vielerorts Konfliktpotential. Verstopfte Straßen, Parkplatzmangel, überfüllte Bahnen, aber auch Müll und Lärm sorgen besonders in Oberbayern und im Allgäu für Unmut. Die Demonstrationen und Initiativen in verschiedenen Regionen zeigen: Es besteht politischer Handlungsbedarf.
Wir Grünen im Bayerischen Landtag fordern die Staatsregierung deshalb auf, zu reagieren, bevor die Stimmung kippt. In unserem Antrag verlangen wir ein Konzept, wie in Zukunft mit dem Tagestourismus im Alpenraum umgegangen werden soll.
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bayern und wir dürfen die ehrliche Gastfreundschaft, für die Bayern bekannt ist, nicht aufs Spiel setzen. Der Großraum München wächst weiter und damit auch der Freizeitdruck auf die Alpen. es ist absehbar, dass sich die Debatte um den sogenannten „Overtourism“ nicht von allein erledigen wird. Wir müssen deshalb handeln, beispielsweise indem wir attraktive Alternativen zum Auto schaffen.
Wir fordern, zunächst die Wertschöpfung durch Tagestouristinnen und -touristen zu ermitteln und Hotspots sowie Herausforderungen zu identifizieren. Dann können wir in Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft Wege finden, um die Situation vor Ort zu entschärfen. Eine umfassende Analyse der Situation und dann regional angepasste Konzepte: So kann der Tourismus in Bayern mit Plan in die Zukunft gehen.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Fünf Jahre Tourismuspolitik – Eine Bilanz
Tourismus ist ein Querschnittsthema und betrifft uns in Bayern alle irgendwie – als Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen im Tourismussektor, als Zulieferbetriebe vom Lebensmittelhandwerk bis zur IT-Dienstleistung, als Menschen, die in touristischen Regionen leben oder auch einfach nur als Reisende. Dieser Fakt hat meine Arbeit als tourismuspolitischer Sprecher meiner Fraktion in den vergangenen fünf Jahren besonders interessant gemacht. Die Themen waren bunt und die Herausforderungen sind – besonders seit der Corona-Pandemie – groß.
Weiterlesen »