Christian Zwanziger will schnelle Umsetzung der jetzt angekündigten Corona-Hilfen für Unternehmen mit angeschlossener Gaststätte
München (17.3.21/fsa) „Besser spät als nie. Nach monatelangem Abwinken gibt es jetzt eine Lösung!“ sagt Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus. In einem Brief an die Staatsregierung hatten zahlreiche Abgeordneten der Landtags-Grünen erst vor einigen Wochen nochmals eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Christian Zwanziger: „Brauereigaststätten sind ein regionaltypisches Kulturgut. Es wäre eine Schande, wenn sie aufgrund der Untätigkeit der schwarz-orangenen Staatsregierung sterben würden!“
In ganz Bayern, besonders in Franken, gibt es eine einzigartige Vielfalt an Braubetrieben – häufig mit Gaststätte. Oft werden sie seit Jahrhunderten als mittelständische Familienbetriebe geführt. Die angekündigten Hilfen kommen auch Weingütern und anderen Betrieben mit angeschlossener Gaststätte zu Gute. Durch die Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind sie in großer wirtschaftlicher Not. November- und Dezemberhilfen konnten sie nicht beantragen. Christian Zwanziger: „Unser vehementer Einsatz hat sich gelohnt. Staats- und Bundesregierung haben auf den letzten Metern eingelenkt und ihre Blockade endlich aufgegeben – jetzt kommt es aber auch auf die schnelle Umsetzung an!“
Einen sendefähigen O-Ton finden Sie hier oder auf der Homepage der Grünen Landtagsfraktion.
Am 10. Mai hat Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, unseren Offenen Brief endlich beantwortet.
Verwandte Artikel
Kein Schlussstrich! Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss startet
13 Jahre nach dem Auffliegen des NSU bleiben immer noch Fragen zum Netzwerk des NSU offen. Gerade in Nürnberg, das besonders vom rechten Terror erschüttert wurde, und in der Metropolregion fordern Angehörige der Opfer als auch zivilgesellschaftliche Akteur*innen weitere Aufklärung. Auf Initiative von Grünen und SPD im Bayerischen Landtag ist es heute gelungen, gemeinsam mit CSU, Freien Wählern und FDP einen zweiten Untersuchungsausschuss auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen »
Landtags-Grüne fordern Neustart in der Landesentwicklung
Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag, 19. Mai – Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung hat sich in eine Sackgasse manövriert und verschleppt die Zukunft.“
Weiterlesen »
365-Euro-Ticket statt leerer Versprechen: „9 für 90“-Ticket müssen landespolitische Taten folgen
Mit der Erwähnung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft im Koalitionsvertrag der Staatsregierung. Eine Anfrage Christian Zwanzigers‘ zeigt, dass die Regierung nicht plant, dies in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Darüber regt sich Unmut bei den Grünen Stadträtinnen und Stadträten der Metropolregion.
Weiterlesen »