Christian Zwanziger will schnelle Umsetzung der jetzt angekündigten Corona-Hilfen für Unternehmen mit angeschlossener Gaststätte
München (17.3.21/fsa) „Besser spät als nie. Nach monatelangem Abwinken gibt es jetzt eine Lösung!“ sagt Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus. In einem Brief an die Staatsregierung hatten zahlreiche Abgeordneten der Landtags-Grünen erst vor einigen Wochen nochmals eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Christian Zwanziger: „Brauereigaststätten sind ein regionaltypisches Kulturgut. Es wäre eine Schande, wenn sie aufgrund der Untätigkeit der schwarz-orangenen Staatsregierung sterben würden!“
In ganz Bayern, besonders in Franken, gibt es eine einzigartige Vielfalt an Braubetrieben – häufig mit Gaststätte. Oft werden sie seit Jahrhunderten als mittelständische Familienbetriebe geführt. Die angekündigten Hilfen kommen auch Weingütern und anderen Betrieben mit angeschlossener Gaststätte zu Gute. Durch die Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind sie in großer wirtschaftlicher Not. November- und Dezemberhilfen konnten sie nicht beantragen. Christian Zwanziger: „Unser vehementer Einsatz hat sich gelohnt. Staats- und Bundesregierung haben auf den letzten Metern eingelenkt und ihre Blockade endlich aufgegeben – jetzt kommt es aber auch auf die schnelle Umsetzung an!“
Einen sendefähigen O-Ton finden Sie hier oder auf der Homepage der Grünen Landtagsfraktion.
Am 10. Mai hat Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, unseren Offenen Brief endlich beantwortet.
Verwandte Artikel
Besuchsfahrt in den Landtag
Als Abgeordneter darf ich immer wieder Besuchsgruppen in den Bayerischen Landtag einladen. Die Fahrten sind für mich eine gute Gelegenheit, Menschen aus meiner Region Einblicke „hinter die Kulissen“ des Landtags…
Weiterlesen »
Rettet die Berge – Bergliebe statt Bausünde
Mit sogenannten Modernisierungsgesetzen will die Staatsregierung Bürokratie abbauen. Das Dritte Modernisierungsgesetz ist allerdings vor allem ein Angriff auf die Umwelt und die bayrischen Berge. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus wollen CSU und Freie Wähler die Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen anheben. m Laufe des Sommers wollen CSU und Freie Wähler ihr Gesetz durch den Landtag bringen, so dass ab Oktober 2025 die Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie Hand haben. Die Zeit drängt also. Hilf auch du mit Druck auf die Staatsregierung aufzubauen und unterschreibe unsere Petition.
Weiterlesen »
Grüne legen Gesetzentwurf für starke Kitas vor – Christian Zwanziger fordert mehr Unterstützung für Einrichtungen in Erlangen
Frühkindliche Bildung entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder – dennoch musste Erlangen aufgrund der prekären Haushaltslage Elternbeiträge und Förderung der freien Träger von Krippen und Kindergärten deutlich anpassen. Die Personalsituation ist ohnehin angespannt. Die Landtags-Grünen fordern eine umfassende Reform der Finanzierung für Krippen und Kindergärten und haben einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) vorgelegt.
Weiterlesen »