03.04.2020 –
Die Sicherung des Fach- und Arbeitskräftebedarfs ist auch für die Tourismusbranche eine der größten Aufgaben. Laut dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. entscheiden qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte über Leistungsfähigkeit und Dienstleistungsqualität der Branche. In Hotellerie und Gastronomie sei aktuell ein akuter Fachkräftemangel bei den Köchinnen und Köchen zu verzeichnen. Aber auch für andere Bereiche existierten laut DEHOGA Bayern zunehmend Schwierigkeiten, auf dem deutschen Arbeitsmarkt geeignete Bewerber*innen zu finden.
Ich wollte mir ein klares Bild über die Lage der Beschäftigen und die Herausforderungen der Zukunft der Branche machen und habe gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Barbara Fuchs, Eva Lettenbauer und Maximilian
Deisenhofer eine schriftliche Anfragedazu gestellt.
Die Zahlen bestätigen bekannte Probleme in der Branche. Besonders auffällig:
Viele Probleme der Branche sind altbekannt und leider hausgemacht. Gerade bei den Teilzeit- und nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verbirgt sich ein großes Potential, um dem oft genannten Fachkräftemangel zu begegnen. Dazu braucht es aber arbeitnehmer*innenfreundliche Arbeitszeiten, bessere Verdienstmöglichen und ein attraktives Arbeitsumfeld. So ließen sich auch mehr junge Menschen für die Arbeit im Tourismus begeistern.
Kategorie
In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]