02.07.2021 –
Mit dem Seilbahnförderprogramm und weiteren Programmen unterstützt die Staatsregierung die Sanierung und Erneuerung von Seilbahnanlagen und auch den Bau und Ausbau von Anlagen für künstliche Beschneiung. Ungeachtet massiver Kritik aus der Opposition und der Zivilgesellschaft und ohne auf Änderungsvorschläge einzugehen, wird das Programm immer wieder verlängert. Um einen Überblick zu behalten, wie viele Steuermittel in die Modernisierung von Seilbahnen und den Bau von Beschneiungsanlagen fließen, frage ich jedes Jahr die aktuellen Zahlen ab.
Die Antwort auf die diesjährige Schriftliche Anfrage zeigt, dass 2009-2020 allein im Rahmen der Seilbahnförderung insgesamt Projekte mit einem Volumen von 77,5 Millionen Euro bewilligt wurden. Darunter Seilbahnmodernisierungen, Speicherteiche, Schneekanonen, Pistenmodellierungen, Parkplätze, … Sechs der dabei geförderten Beschneiungsanlagen liegen in Schutzzone B des Alpenplans. Allein diese Tatsache zeugt von einer nicht nachhaltigen Förderpolitik der Staatsregierung, die ich weiter beobachten und kritisieren werde.
Kategorie
In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]