Christian Zwanziger

Mitglied des Bayerischen Landtags

Gemeinsam für den Klimaschutz – Austausch zwischen Christian Zwanziger und den Grünen Herzogenaurach

11.05.2022 –

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat ihren Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger nach Herzogenaurach eingeladen, um ihn über die politische Arbeit vor Ort zu informieren. Viele Konzepte und Planungen wurden bereits auf den Weg gebracht, aktuell tut sich jedoch nur auf dem Papier etwas: Ein Radwegekonzept ist in Auftrag gegeben, die Radschnellwegeverbindung zwischen Herzogenaurach und Erlangen ist in Planung. Eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke läuft, die Detailplanung der Stadtumlandbahn geht voran. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ist angekommen. Aktuell bemühen sich auch die Stadtwerke, umweltfreundliche Lösungen für die Wärmeversorgung der geplanten neuen Wohngebiete zu präsentieren, eine Hackschnitzelheizung ist im Gespräch. Und nicht zuletzt steht die Abstimmung über den Bürgerentscheid „Stopp-Südumfahrung“ vor der Tür, bei der Bürgerinnen und Bürger selbst über den Schutz von Umwelt und Natur, Landwirtschaft und Naherholung vor ihrer Haustür entscheiden können.

Christian Zwanziger und die Fraktion sind sich einig, dass es nicht ausreicht, sich zurückzulehnen und auf die Umsetzungen zu warten. „Die Klimakrise und ihre verheerenden Folgen fordern entschlossenes Handeln auf allen Ebenen. Dies zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarates IPCC erneut deutlich. Eine große Baustelle ist die Mobilität,“ bestätigt Zwanziger den Kurs der Herzogenauracher Grünen. Denn um vom Abwarten ins Handeln zu kommen, fordert die Stadtratsfraktion die Umsetzung von Sofortmaßnahmen. Auf kommunaler Ebene gäbe es viele Handlungsoptionen, die sofort und ohne weitere Untersuchungen umgesetzt werden und die sofort Wirkung entfalten könnten. Diese stünden der späteren Umsetzung größerer Konzepte nicht im Wege, sondern ergänzten diese. Deshalb wird die Grüne Fraktion zur nächsten Stadtratssitzung ein Antragspaket zu Sofortmaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf klimafreundlicher Mobilität einreichen: weitere Entschärfung von Gefahrenstellen auf Geh- und Radwegen, ÖPNV erweitern – Rufbusse, Verkehrsberuhigung in der Niederndorfer Hauptstraße, Probelauf von besonderen Fahrrädern (z. B. Lastenfahrrad, Tandem Fahrrad, Fun Train) zum Leihen.

Kategorie

Pressemitteilungen | Regionales

Aktuelle Termine

Büroöffnungszeiten Sommerferien

In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde. 

Mehr

Open Office

Offene Bürger*innen-Sprechstunde in Erlangen und online

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]