03.02.2021 –
Das Bayerische Städteförderungsprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Orte im ländlichen Raum. Wegen seiner einfacheren Konditionen als ergänzendes landeseigene Programm im Rahmen der Städtebauförderung ist es vor allem für kleine Städte und Gemeinden im ländlichen Raum konzipiert. Eine Besonderheit besteht darin, dass hier – ohne Festlegung eines Fördergebiets – auch punktuelle städtebauliche Einzelvorhaben gefördert werden, mit denen bereits wesentliche Ziele der städtebaulichen Erneuerung erreicht werden können.
Mit den beiden Förderinitiative „Innen statt Außen“ und „Flächenentsiegelung“ wurden im Rahmen der Städtebauförderung weitere Anreize zur Innenentwicklung gesetzt. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit auf den Klimawandel zu reagieren und die für die nachhaltige Ortsentwicklung dringend nötigen Klimaanpassungsmaßnahmen (Begrünung, Durchlüftung, Abschattung, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwasserrückhaltung und -bewirtschaftung, etc.) durchzuführen. Für diese müssen ausreichend Mittel bereitgestellt werden. Wir fordern daher eine Aufstockung des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms.
Kategorie
In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]