09.02.2022 –
Seit zwölf Jahren fördert die Staatsregierung die Modernisierung und den Ausbau von Seilbahnen in Bayern mit dem Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten. Allerdings können bis heute keine aussagekräftigen Angaben zu den direkten und indirekten Auswirkungen des Programms, zur regionalen Wertschöpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und der Umweltverträglichkeit gemacht werden. Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen kann das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie keine umfassenden Zahlen liefern. Ohne eine externe Evaluation wäre eine weitere Verlängerung der Förderung daher unverantwortlich.
Ich fordere in meinem Antrag, das Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten, das zurzeit bis Ende 2022 befristet ist, vor einer eventuell anstehenden Verlängerung zu evaluieren und dem Landtag über die Ergebnisse zu berichten.
Die Zukunft des Tourismus in Bayern sichern wir, indem dem Erhalt der Natur und dem Klimaschutz bei von der öffentlichen Hand geförderten Maßnahmen oberste Priorität beigemessen wird. Schließlich ist unsere Natur auch unser gewichtigstes Pfund, wenn es darum geht, Gäste für Urlaub in Bayern zu begeistern.
Kategorie
In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]