Christian Zwanziger

Mitglied des Bayerischen Landtags

Anfrage zum Plenum

Tempo 30 innerorts ermöglichen - Blockade der Staatsregierung im Bundesrat.

04.12.2023 –

Im Juni 2023 hat die Ampel-Regierung in Berlin die längst überfällige Änderung des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht hat. Darin wurden neben dem bisher schon verankerten Ziel der „Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs“ die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt. Somit wurde ein großer Schritt für mehr kommunale Spielräume gegangen. Wie von den vielen Kommunen der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ gefordert, sollten nun die Behörden vor Ort mit der entsprechenden Ortskenntnis deutlich mehr Flexibilität beim Bewohnerparken, bei Tempo-30-Regelungen und anderem mehr erhalten.

Die bayerische Staatsregierung hat im Bundesrat jedoch gegen diese Änderungen gestimmt und so die Spielräume für Kommunen blockiert. Besonders schmerzlich ist dies in Hinblick auf die Verkehrssicherheit: Studien belegen, dass Tempo 30 innerorts zu einer Erhöhung der Sicherheit beiträgt und die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt senkt, besonders aber die Zahl der schweren Verkehrsunfälle. Auch eine Reduktion von Luftschadstoffen und Lärmbelästigung konnte nachgewiesen werden. (siehe z.B. die Überblicks-Studie des Umweltbundesamt von Nov. 2022)

In der Erklärung, die ich hierzu von der Staatsregierung gefordert habe, begründet Staatsminister Herrmann die Ablehnung mit dem unbestimmten Rechtsbegriff, der dem Gesetz zugrunde liege. Herrmann sieht hier einen Zielkonflikt zwischen den neu aufzunehmenden Zielen des Klima- und Umweltschutzes einerseits und der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs andererseits. Diese Bedenken kann ich einfach nicht nachvollziehen, denn wissenschaftlich belegt ist, dass beide Ziele mit denselben Maßnahmen – beispielsweise mit der Ausweitung von Tempo 30 innerorts – erreicht werden können. Hier muss es endlich ein Umdenken in der Staatsregierung geben!

Kategorie

Anträge und Anfragen | Regionales

Aktuelle Termine

Büroöffnungszeiten Sommerferien

In der Woche vom 25. bis 29. August ist das Büro Montag und Mittwoch erst ab 9 Uhr geöffnet (bis 13:30 Uhr). Dienstag und Donenrstag ist das Büro regulär von 8:30-13:30 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 29.08. ist von 10 bis 11 Uhr Sprechstunde. 

Mehr

Open Office

Offene Bürger*innen-Sprechstunde in Erlangen und online

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]