06.02.25 –
Die Tourismusbilanz des Freistaats für 2024 zeigt, die Branche erholt sich weiter und fährt Rekordzahlen ein. Doch nicht alle Regionen profitieren gleichermaßen davon. Ziel der Tourismuspolitik muss es sein die gesamte Vielfalt Bayern zu stärken, statt immer mehr Besucherinnen und Besucher auf wenige Orte zu konzentrieren.
Auch die Kongressinitiative sollte Stadt und Land gleichermaßen unterstützen. Ich habe nachgefragt, wie es in der Realität aussieht. Ein Großteil der Mittel des Förderprogramms fließen nach München. Anstatt also auch den ländlichen Raum zu stärken, erleben wir hier einen Mitnahmeeffekt für ohnehin starke Standorte. Zudem gibt es für die 25 Millionen Euro keinen eigenen Haushaltstitel – das Geld muss also an anderer Stelle eingespart werden. Sinnvoller wären meiner Meinung nach Investitionen, die auch tatsächlich in allen Regionen Bayerns ankommen.
Kategorie
Bereits im 1. Halbjahr 2025 fehlen Bayerns Kommunen 4,5 Milliarden Euro in den Gemeindekassen –…
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]