25.03.21 –
Es geht nicht nur nach Mallorca: Während sich derzeit in Deutschland noch die gesamte Tourismusbranche im Lockdown befindet, wird für Osterurlaub im Ausland geworben. Das ist nur einer der Widersprüche, den Akteur*innen aus der Tourismus-Branche an der aktuellen Corona-Politik kritisieren. Ich habe bei der Staatsregierung nachgefragt, wie solche Widersprüche aufgelöst werden sollen. Außerdem wollte ich wissen, ob bei Öffnungsszenarien für die Zukunft logische Unterscheidungen innerhalb der Branche gemacht werden und welche staatlichen Hilfen es im Fall einer weiteren oder erneuten Schließung für die Branche geben wird.
In seiner Antwortverweist das zuständige Wirtschaftsministerium vor allem auf die Unsicherheit in der pandemischen Lage und erklärt, künftige Lockerungsschritte könnten nicht geplant und vorhergesagt werden. Auch zu Hilfszahlung äußert es sich nur bedeckt und verweist zunächst auf die verschiedenen Bundesprogramme.
Kategorie
Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger fordert die Staatsregierung auf ihr eigenes Ziel ernst zu…
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]