31.08.21 –
Seilbahnen und Lifte tragen in vielen Teilen Bayerns bedeutend zum Tourismus bei. Der Freistaat Bayern fördert Bau, Ausbau und Modernisierung solcher Anlagen auf verschiedene Weise. Insbesondere durch die Klimakrise verändern sich die Rahmenbedingungen im Winter- und Bergtourismus jedoch immer schneller, worauf die Staatsregierung bisher nicht eingeht. Ich habe einige Nachfragen zur Förderung von Seilbahnen und Beschneiung und zur Zukunft des Wintertourismus in Bayern gestellt.
In ihrer Antwort erklären Wirtschafts- und Umweltministerium erstaunlich offen, dass die Wintersportorte in Bayern für die Zukunft neue Marktsegmente erschließen müssen, weil der Skitourismus nicht ausreichend zukunftsträchtig ist. Auch geben sie zu, dass künstliche Beschneiung nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf die Natur hat. Konsequenzen aus diesen Erkenntnissen hat die Staatsregierung bisher dennoch nicht gezogen. Weder gibt es ausreichend verlässliche Daten, um die einzelnen Förderprogramme umfänglich zu bewerten, noch kam es bisher zu einem Umlenken in der Tourismusförderung.
Kategorie
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Wegen der Ferienzeit ist mein Büro am Dienstag, 04.11.2025, und Donnerstag, 06.11.2025, nicht besetzt. Ihr erreicht mich wie gewohnt per Mail oder telefonisch. Am Montag, [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]