Christian Zwanziger fordert Neustart bei der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms
München (01.04.22) Heute läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) aus. „Viele Stellungnahmen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind eindeutig: Der Entwurf wird den Herausforderungen nicht gerecht“, resümiert Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus der Landtags-Grünen. „Für Klimaschutz, Platz für Erneuerbare Energien, gleichwertige Lebensverhältnisse – also gutes Leben in allen Teilen Bayerns – und gegen den Flächenfraß brauchen wir ein klares Bekenntnis zur Landes- und Regionalplanung. Und die Lands- und Regionalplanung braucht genug Personal, um die Aufgaben auch anpacken zu können.“
Christian Zwanziger mahnt: „Eine gute Landes- und Regionalplanung findet im Dialog mit den Kommunen Lösungen, scheut aber nicht vor Verbindlichkeit zurück, wo sie notwendig ist. Mit wohlklingenden, aber wachsweichen Grundsätzen kommen wir nicht weiter. Und die dringend erforderliche Reform des Zentrale-Orte-Systems traut sich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger offenbar auch nicht zu.“
Christian Zwanziger fordert einen Neustart beim Landesentwicklungsprogramm. „CSU und Freie Wähler müssen beim LEP zurück auf Los. Wir brauchen eine komplette Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms, statt einem ängstlichen Stückwerk. Die Anregungen der Wissenschaft und Zivilgesellschaft dürfen jetzt nicht in den Schubladen des Ministeriums verstauben!“
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »