Ausgewählte Kategorie: Anträge und Anfragen
Ab 2026 haben Grundschulkinder endlich einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung und -betreuung. Dabei muss es sich um ein qualitätvolles pädagogisches Angebot handeln: vom Kind aus gedacht, inklusiv, partizipativ und mit den Bedürfnissen des Kindes im Mittelpunkt. Dazu braucht…
Der Bau von Beschneiungsanlagen stellt keine nachhaltige Perspektive für den nachhaltigen Tourismus dar. Erst im Winter hatte der Vorstand der Jennerbahn Berchtesgaden mitgeteilt, den alpinen Skibetrieb am Jenner mangels Wirtschaftlichkeit einzustellen. Vor wenigen Jahren sind…
Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz werden auch im Tourismus immer wichtiger. Die Coronapandemie zeigte wie anfällig die Branche für Krisen ist. Aber auch der Klimawandel und seine Auswirkungen beeinflussen den Tourismus. Deshalb werden Themen wie Zukunftsfähigkeit und…
2026 kommt der Rechtsanspruch für ganztägige Bildung von Grundschulkindern. Und bereits jetzt ist der Bedarf an Plätzen hoch. Ein Lichtblick ist da das Modell des „Kooperativen Ganztags“: Die Bildung in der Grundschule arbeitet Hand in Hand mit den Einrichtungen der Kinder- und…
Die KlinikService GmbH Erlangen (KSG) steht aktuell im Rampenlicht, obwohl die wichtigen Tätigkeiten ihrer Mitarbeitenden oft im Hintergrund ablaufen: Sie reinigen Krankenzimmer und OP-Säle, desinfizieren Betten und medizinisches Gerät, agieren als Hausmeisterin und Logistiker…
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung – Anrechnungsstunden für Seminarlehrkräfte und Zentrale Fachleiterinnen und Fachleiter ausbauen! Eine qualitativ hochwertige Lehrkräfteausbildung ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des…
Mit dem Startchancen-Programm wird das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg gebracht. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Elternhaus oder dem sozialen Hintergrund, die gleichen Chancen haben, ihre…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Der Modellversuch Kooperativer Ganztag war ein wesentlicher Schritt hin zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung für Grundschulkinder. Durch Teilnahme am Modellversuch und damit eine besondere Förderung durch den Freistaat war es den Kommunen möglich, durch die enge Verzahnung…
Als Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern betreibt „Invest in Bavaria“ Standortmarketing und betreut ansiedlungswillige Unternehmen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Ludwig Hartmann und meiner Kollegin Barbara Fuchs frage ich bei der Staatsregierung regelmäßig nach, welche…
Aktuell beginnt die 1:1-Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten an den staatlichen weiterführenden Schulen in Bayern. Christian Zwanziger betont, dass dies ein wichtiger Schritt sei. Für einen echten Mehrwert der Geräteausstattung fordert er dringend…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]