Christian Zwanziger fordert sinnvollen Einsatz der Fördermittel mit Fokus auf Erneuerung der Seilbahnen statt Neubau und Ausschluss von Beschneiungsanlagen
München (4.3.19/lmo). „Der Tourismus der Zukunft ist nachhaltig und naturverträglich – mit modernen Seilbahnen und ohne Schneekanonen“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Zwanziger, zur Konferenz der UN-Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) in Berchtesgaden. „Dafür braucht es intelligente und nachhaltige Konzepte für den Alpenraum und einen sinnvollen Einsatz der Fördermittel.“
Seit 2009 wurden aus verschiedenen Förderprogrammen fast acht Millionen Euro in den Ausbau von Beschneiungsanlagen in den bayerischen Alpen und Mittelgebirgen investiert, davon viele in Skigebieten, in denen die Bergstation nicht mal bei 1.200 Metern liegt. „Inzwischen werden fast 1000 Hektar Skipisten in Bayern beschneit. Mittel, die für die unwirtschaftliche Beschneiung ausgegeben werden, fehlen bei der Förderung alternativer Konzepte“, so Christian Zwanziger. „Zudem haben wir veraltete Seilbahnen, Seilbahnen, mit denen ohne Schnee niemand auf den Berg kommt oder Kinder oder Menschen mit Behinderung nicht vernünftig befördert werden können. Hier braucht es eine Neuausrichtung der Seilbahnförderung – mit Fokus auf Erneuerung statt Neubau und dem Ausschluss von Beschneiungsanlagen.“
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »