Der Flusskreuzfahrttourismus in Deutschland boomt. Mit der steigenden Zahl der Personenschiffe kommt es auch vermehrt zu Problemen an den Anlegestellen insbesondere in den Altstädten der Kreuzfahrtdestinationen entlang der Donau. Anwohner*innen…
Anträge und Anfragen
Schriftliche Anfrage: Gaststättenmodernisierungsprogramm
Im Mai wurde die erste Runde des Gaststättenmodernisierungsprogramms des Freistaates eröffnet. Einem Riesenansturm folgte große Enttäuschung bei allen Wirt*innen, die nicht zum Zug gekommen sind. Und auch nach der zweiten…
Anfrage zum Plenum: FAU Critical Run – Finanzielle Ausstattung der FAU für Ersatz (Neubauten) und Sanierung
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben Studierende einen Spendenlauf organisiert, um Gelder für einfachste Infrastruktur wie Steckdosen in den Bibliotheken zu sammeln. Rund 4500 Euro sind bei diesem Critical Run gespendet…
Anfrage zum Plenum: Maßnahmen zur Entlastung an touristisch hochfrequentierten Tagen und Orten
Der goldene Oktober zieht die Menschen in die Natur. Immer öfter sind es aber zu viele Menschen auf einmal: In Südbayern wird der Tagestourismus zunehmend zum Problem, wie die Situation…
Anfrage zum Plenum: Umsetzung und Auswirkung einer 5-Hektar-Richtgröße
5 Hektar pro Tag – Mehr Fläche soll in Bayern künftig nicht mehr versiegelt werden. Die Staatsregierung will dieses Ziel mit einer Richtgröße erreichen. Ich habe nachgefragt, welche Orientierung sie…
Anfrage zum Plenum: Strukturpolitische Wirkung von „Invest in Bavaria“
Statt die Landesentwicklung durch klare strukturpolitische Ansiedlungen zu stärken, lässt Söder strukturschwache Teile Frankens und der Oberpfalz am langen Arm verhungern. Natürlich sind Ansiedlungen im ländlichen Raum schwer, wenn dazu…
Schriftliche Anfrage: Stand der Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Berichts der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“
Die Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ des bayerischen Landtags hat Anfang 2018 einen umfassenden Abschlussbericht mit einer Reihe an konkreten Handlungsempfehlungen verabschiedet. Zusammen mit Rosi Steinberger und Dr. Markus…
Gesetzentwurf: zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel
Der bayernweite Flächenverbrauch lag 2017 bei rund 11,7 ha pro Tag. Die Auswirkungen eines hohen Flächenverbrauchs für Menschen, Tiere und Pflanzen sind massiv: Fruchtbare Böden gehen verloren, Naturräume werden zerschnitten…