Mein Name ist Christian Zwanziger und seit 2018 bin ich Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Als Direktkandidat in Erlangen wurde ich über die mittelfränkische Bezirksliste in den Landtag gewählt. Ich bin…

Nach wie vor bleiben zahlreiche Kinder von Geflüchteten beim Online-Unterricht außen vor, denn in den Gemeinschaftsunterkünften von Stadt und Bezirk steht keine ausreichende Internetversorgung zur Verfügung. Empfehlungen des Innenministeriums für die Umsetzung bedeuten in der Praxis in Erlangen, dass die Versorgung mit dem dringend benötigten Internet auf die Schultern der Ehrenamtlichen abgeladen werden. Sowohl die Grüne Stadtratsfraktion als auch Christian Zwanziger, grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen, drängen auf eine schnelle Lösung der Ungerechtigkeit.
Kurbeitrag, Bettensteuer oder Fremdenverkehrsbeitrag: Welches ist das geeignetste Instrument zur Finanzierung von grünem Tourismus? Und welche unterschiedlichen Tourismusförderprogramme gibt es? Diese Themen standen bei meinem vierten Tourismus-Talk im Vordergrund. Dabei…
Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren.
Darüber möchte ich am Dienstag, den 16. Februar um 19.00 Uhr, mit euch und meiner Fraktionskollegin Verena Osgyan diskutieren.
Die schwarz-orange Staatsregierung versucht im vorab veröffentlichten Eckpunktepapier für eine Hochschulgesetznovelle weiter auf die „unternehmerische Hochschule“ zu setzen – mit allen kritischen Folgen. Kaum verwunderlich, dass sich an allen Ecken und Enden Widerstand regt.
Dass Lehrkräfte selbst 2021 noch auf private Laptops angewiesen sind, um den Unterricht zu organisieren, wirkt nicht nur aus der Zeit gefallen, sondern offenbart auch eklatante Probleme bei Datenschutz, Wartung und Support. Doch die versprochene flächendeckende Versorgung mit Dienst-Laptops lässt auch ein halbes Jahr nach dem Schulgipfel auf sich warten.
„Natürlich ist es frustrierend, wie zäh das Ganze läuft. Da enttäuscht der Bildungsminister mich auf ganzer Linie,“ kommentiert Christian Zwanziger. Die Geräte, die jetzt während des Distanz- und Wechselunterrichts so bitter nötig wären, stehen voraussichtlich nicht vor dem Schuljahr 2021/22 zur Verfügung.
Verena Osgyan: „Studierende nicht zu Präsenzprüfungen zwingen“ München (1.2.21/lmo). „Statt unsere Studierenden zu Präsenzprüfungen zu zwingen, müssen wir dringend mehr Mittel für digitale Lehre und Prüfungen bereitstellen“, erklärt die hochschulpolitische…
Um einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten, sollte nur die umweltverträgliche Erneuerung von Liftanlagen auf bestehenden Trassen, die auch ganzjährig genutzt werden können, gefördert werden. Im Seilbahnförderprogramm werden jedoch auch…
Für einen nachhaltigen Tourismus ist das Thema Mobilität wegweisend. Besonders in ländlichen Regionen wird der reisebedingte Autoverkehr zunehmend zu einer Belastung für die Umwelt und die Bevölkerung. Im Rahmen der Tourismusförderung müssen daher gezielt nachhaltige Mobilitätskonzepte am Urlaubsort gefördert werden.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.