Um einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten, sollte nur die umweltverträgliche Erneuerung von Liftanlagen auf bestehenden Trassen, die auch ganzjährig genutzt werden können, gefördert werden. Im Seilbahnförderprogramm werden jedoch auch Beschneiungsanlagen und Neubauten von Liftanlagen gefördert. Der Bau und Ausbau von Beschneiungsanlagen bietet aber keine nachhaltige Perspektive, daher fordere ich eine Kürzung der Fördermittel dafür. Den Antrag könnt ihr hier lesen.
Verwandte Artikel
Rechtswidrige Durchsuchung bei der Grünen Stadtratsfraktion Erlangen
Am 25. März durchsuchte die Polizei in Begleitung eines Staatsanwaltes die Fraktionsräume der Grüne/Grünen Liste-Stadtratsfraktion. Durch das Landgericht Nürnberg-Fürth wurde nach wenigen Tagen klargestellt: Die Durchsuchungen waren rechtswidrig. Viele Fragen bleiben allerdings offen, die nicht nur die kommunale Ebene betreffen. Daher habe ich mit drei Schriftlichen Anfragen an die Staatsregierung gewandt.
Weiterlesen »
Oberster Rechnungshof: Massive Mängel bei der Tourismusförderung der Staatsregierung
96 Millionen Euro sind von 2012 bis 2019 in die Förderung öffentlicher touristischer Infrastruktureinrichtungen geflossen. Über das sogenannte RÖFE-Programm sollen die Kommunen die Möglichkeit bekommen, ihre Tourismusinfrastruktur attraktiver zu gestalten. Der Oberste Rechnungshof hat diese Förderung unter die Lupe genommen und dabei eine ganze Reihe an Defiziten festgestellt.
Weiterlesen »
Alles auf Null? – Tourismus-Talk zum internationalen Tourismus und Corona
Reiseverbote, Einreisesperren, Unsicherheit: Corona hat den Tourismus weltweit lahmgelegt. Zur Eindämmung der Pandemie bleiben viele Menschen zuhause. Was macht das mit den Ländern, vor allem im Globalen Süden, in denen der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist? Dieser Frage und weiteren sind wir in meinem fünften Tourismus-Talk nachgegangen.
Weiterlesen »