Die Aktuelle Stunde am 16. Juli 2019 befasste sich mit dem Thema Flächenverbrauch. Dabei ging es ganz schön hoch her. Aber es hilft nichts: Wenn wir die Natur und unsere Kulturlandschaft in Bayern schützen wollen, führt für mich kein Weg an einer verbindlichen Senkung des Flächenverbrauchs vorbei.
Das betonen auch Fachplaner*innen, Architekt*innen und andere Expert*innen. Die Söder-Regierung legt dazu Lippenbekenntnisse ab, die sie scheinbar nicht einzuhalten gedenkt. Mir konnte auch in der Aktuellen Stunde niemand aus den schwarz-organen Regierungsfraktionen erklären, warum bei ihrer „Richtgröße“ von 5 Hektar pro Tag Bayern blüht, während laut der Schwarzmalerei der Regierung bei der verbindlichen Senkung des Flächenverbrauchs, wie wir Grüne es fordern, Bayern vermeintlich ins Mittelalter zurück fällt. Das habe ich in meiner Rede auch noch einmal deutlich gemacht.
Ach ja,… *Ironie an* wusstet ihr, dass Fahrradwege und Friedhöfe scheinbar die Treiber des Flächenverbrauchs sind? Zumindest wenn manchen Abgeordneten der Regierung so zuhört… *Ironie aus*.
Die Aktuelle Stunde war ein recht schönes Warm-Up für meine Rede im Plenum tags drauf, in der ich mich noch einmal dezidiert mit unserem Grünen Gesetzesentwurf zu nachhaltiger Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel auseinandergesetzt habe.
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »