Christian Zwanziger fordert ganzheitliche Mobilitätskonzepte für den Tagestourismus und gute Wegeinfrastruktur vor Ort
München (10.2.20/lmo). „Mit jedem Jahr wird Bayern attraktiver für Urlauberinnen und Urlauber – wir sollten die jährlich steigenden Tourismuszahlen nutzen, um die Qualität in den Blick zu nehmen“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Zwanziger. „Das heißt: Die Aufenthaltsdauer der Gäste, aber auch die Attraktivität von Jobs und Ausbildung in der Tourismusbranche steigern.“ Der Erfolg der Tourismusbranche muss nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gemessen werden. „Wir brauchen zudem dringend ganzheitliche Mobilitätskonzepte für den Tagestourismus. Denn nur dann geht es auch langfristig sowohl Gästen und Einheimischen als auch unserer Natur gut.“
„Absolut unpassend“ ist in diesem Zusammenhang, dass FW-Wirtschaftsminister Aiwanger weiterhin Schneekanonen mit Steuergeldern aus der Hightech-Agenda subventioniert. „Das muss jetzt allerspätestens 2020 aufhören“, fordert Christian Zwanziger. „Wir müssen in naturverträglichere und zukunftsfähige Alternativen investieren. Beispielsweise eine gute Wegeinfrastruktur vor Ort fürs Wandern, Skitourengehen, Mountainbiken und Fahrradfahren. Zusätzlich hilft eine transparente Markierung – online wie offline – und Beschilderung, Besucherinnen und Besucher zu lenken, die Bedeutung sensibler Naturräume zu erklären und sie dadurch zu schützen.“
Verwandte Artikel
Wohnraum erhalten: Bürgerentscheid ist Weckruf auch für die Staatsregierung
Bis Sonntag, 29. Juni, sind die Erlangerinnen und Erlanger aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden. Doch auch die Staatsregierung wird ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nicht gerecht. Während entfernt vom Arbeitsplatz zu wenige neue Wohnungen entstehen, wird in unmittelbarer Nähe der Klinik Wohnraum entwidmet wird. Zwanziger fordert dagegen, bezahlbares Wohnen zur Chefsache zu machen.
Weiterlesen »
Geplanter Standort Wellnesshotel in Neuhaus/Adelsdorf: Staatsregierung bestätigt Verstoß gegen Landesregelung
Erlangen, 25.05.2025 – Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf…
Weiterlesen »
Kommunen stärken statt schwächen!
Während die Staatsregierung angekündigt hat, kommunale Verpackungssteuern in Bayern künftig zu verbieten, möchte die Grüne Landtagsfraktion den Kommunen vor Ort endlich mehr Entscheidungsfreiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Grünen legen daher den „Gesetzentwurf zur Stärkung des Steuerfindungsrechts der Kommunen und zur Ermöglichung kommunaler Steuern im Tourismusbereich“ vor, der die Finanzen der Kommunen und ihr Recht, Einnahmen zu generieren, stärken will.
Weiterlesen »