Meine Diätenanpassung 2020 als Spende ans Grüne S.O.f.A. Erlangen e.V.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft viele Menschen hart. Als Abgeordneter und als Privatmensch erfahre ich von vielen individuellen Schicksalen und setze mich dafür ein, dass bei Rettungsschirmen und Fördermaßnahmen an alle gedacht wird, die unverschuldet in Bedrängnis gekommen sind. Damit haben meine Grünen Kolleg*innen und ich leider nicht immer Erfolg, und Menschen, Initiativen der Zivilgesellschaft wie auch Unternehmen fallen durch’s Raster.
Daher bin ich besonders froh, dass ich über meine politische Arbeit hinaus die Möglichkeit habe, einen kleinen finanziellen Beitrag zu leisten: Die Abgeordnetendiäten sind an die Entwicklung der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste von Beschäftigten in Bayern gekoppelt. Stichtag für die Anpassung der Abgeordnetendiäten zum 1. Juli eines jeden Jahres ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Die Anpassung, die im Juli 2020 in Kraft trat, ist somit der guten Einkommensentwicklung in 2019 zu verdanken. Meine Fraktionskolleg*innen und ich haben uns entschlossen, die Erhöhung ab 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021 in voller Höhe zu spenden. Durch die Spenden der gesamten Fraktion sind für die verschiedensten Projekte und Initiativen bayernweit insgesamt 97.664 Euro zusammengekommen.
Das Grüne S.O.f.A., Zentrum für Alleinerziehende e.V., hat meine Spende erhalten: als Familienzentrum, das Beratung in schwierigen Lebenssituationen bietet und mit besonderer Expertise unterstützt, ist die Bedeutung des Vereins für die Betroffenen während der Corona-Krise noch gestiegen. Die Aufwendungen für die Arbeit aber leider auch: um den Hygienerichtlinien Rechnung zu tragen, müssen Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel beschafft werden, größere Räumlichkeiten müssen her, Förderungen und Spenden nehmen dagegen ab.
Als besonderes Familienzentrum mit dem Schwerpunkt auf Ein-Eltern-Familien hat das Grüne S.O.f.A. jedoch kein Geld durch den Rettungsschirm für kleine soziale Träger erhalten können. Auf der politischen Ebene versuche ich Klarheit zu schaffen – auf der persönlichen Ebene habe ich nun versucht, einen kleinen Beitrag zu leisten, damit das Angebot nicht gefährdet ist. Meine Spende in Höhe von 2.544 Euro ging an das Grüne S.O.f.A.
Alle Infos zu den Spenden der Grünen Landtagsfraktion in dieser Sache findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Schlossgarten statt Schlossplatz: Kommt der Baumschutz unter die Räder?
Die Erlanger Stadtspitze hat im Alleingang beschlossen, dass die nötigen Baustellen
Weiterlesen »
Ortstermin: Grüne fordern sichere Perspektive für Nürnberger Lehramtsstudierende
Nach dem Aus für die Pläne zu einem Lehramts-Campus auf dem Schöller-Areal war und ist die Zukunft für die 3.000 Studierenden an der Regensburger Straße in Nürnberg bisher ungewiss. Nachdem die Staatsregierung auf einen Antrag der Landtagsgrünen im Herbst dem Wissenschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen musste, fordern die Grünen jetzt eine baldmöglichste Lösung für die 3.000 Lehramtsstudierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Vor Ort machten sie sich jetzt ein Bild.
Weiterlesen »
Projekt-Aus für den Campus „Schöller-Areal“ der FAU: War die Staatsregierung ein Jahr untätig?
Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch, 4.12., in einer gemeinsamen Sondersitzung des Wissenschaftsausschusses und des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags. Die Grünen werden bei der Sitzung genau nachfragen, welche Lösungen nun auf den Tisch kommen und ob die Staatsregierung das Problem einfach nur aussitzen wollte.
Weiterlesen »