Meine Diätenanpassung 2020 als Spende ans Grüne S.O.f.A. Erlangen e.V.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft viele Menschen hart. Als Abgeordneter und als Privatmensch erfahre ich von vielen individuellen Schicksalen und setze mich dafür ein, dass bei Rettungsschirmen und Fördermaßnahmen an alle gedacht wird, die unverschuldet in Bedrängnis gekommen sind. Damit haben meine Grünen Kolleg*innen und ich leider nicht immer Erfolg, und Menschen, Initiativen der Zivilgesellschaft wie auch Unternehmen fallen durch’s Raster.
Daher bin ich besonders froh, dass ich über meine politische Arbeit hinaus die Möglichkeit habe, einen kleinen finanziellen Beitrag zu leisten: Die Abgeordnetendiäten sind an die Entwicklung der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste von Beschäftigten in Bayern gekoppelt. Stichtag für die Anpassung der Abgeordnetendiäten zum 1. Juli eines jeden Jahres ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Die Anpassung, die im Juli 2020 in Kraft trat, ist somit der guten Einkommensentwicklung in 2019 zu verdanken. Meine Fraktionskolleg*innen und ich haben uns entschlossen, die Erhöhung ab 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021 in voller Höhe zu spenden. Durch die Spenden der gesamten Fraktion sind für die verschiedensten Projekte und Initiativen bayernweit insgesamt 97.664 Euro zusammengekommen.
Das Grüne S.O.f.A., Zentrum für Alleinerziehende e.V., hat meine Spende erhalten: als Familienzentrum, das Beratung in schwierigen Lebenssituationen bietet und mit besonderer Expertise unterstützt, ist die Bedeutung des Vereins für die Betroffenen während der Corona-Krise noch gestiegen. Die Aufwendungen für die Arbeit aber leider auch: um den Hygienerichtlinien Rechnung zu tragen, müssen Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel beschafft werden, größere Räumlichkeiten müssen her, Förderungen und Spenden nehmen dagegen ab.
Als besonderes Familienzentrum mit dem Schwerpunkt auf Ein-Eltern-Familien hat das Grüne S.O.f.A. jedoch kein Geld durch den Rettungsschirm für kleine soziale Träger erhalten können. Auf der politischen Ebene versuche ich Klarheit zu schaffen – auf der persönlichen Ebene habe ich nun versucht, einen kleinen Beitrag zu leisten, damit das Angebot nicht gefährdet ist. Meine Spende in Höhe von 2.544 Euro ging an das Grüne S.O.f.A.
Alle Infos zu den Spenden der Grünen Landtagsfraktion in dieser Sache findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »